Landesgymnasium für Musik Wernigerode

Nachklang 2014-15


Bundessprachenwettbewerb Finale Hamburg

18. bis 20. Juni 2015


Bundessprachenwettbewerb

Vom 18.bis 20.Juni 2015 vertraten Benjamin Domsgen, Charlotte Schmidt und Mathilda Ziemer unser Gymnasium beim Sprachenfest in Hamburg. Insgesamt reisten 36 Gruppen, gekürt als Landessieger, in den Norden um ihre Wettbewerbsbeiträge des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen zu präsentieren. Neben Englisch und Französisch als häufigste Wettbewerbs-sprachen konnten wir Beiträge auf Russisch, Latein, Spanisch, Italienisch und Altgriechisch erleben. Alle Mitstreiter zeigten in den Klassenstufen 6 bis 9 ein hohes Sprachniveau. Sieger wurde eine Hamburger Klasse mit „I love New York“


Bundessprachenwettbewerb

⤊  nach oben


Benefizkonzert aller Chöre des Landesgymnasiums

27. Mai 2015

Während Sängerinnen und Sänger des Rundfunk-Jugendchores Ende April im Flieger nach Vietnam saßen und Südasien überflogen, ereignete sich unter ihnen ein schweres Erdbeben, das mehr als 8000 Menschen ihr Leben kostete und viele mehr um ihre materielle Existenz brachte. Was lag also für die Schülerinnen und Schüler des Landesgymnasiums näher, als sich mit ihren Mitteln – der Musik – für die Menschen der betroffenen Region einzusetzen?

Benefizkonzert

Mit Unterstützung der Kirchgemeinde St. Sylvestri und Liebfrauen sowie der Stadtverwaltung Wernigerode wurde für Mittwoch, den 27.05.2015, zu einem Benefizkonzert eingeladen.

Benefizkonzert

Trotz der Kurzfristigkeit konnte Schulleiter Dr. Detlef Gieseler viele Besucher begrüßen, die mit ihrer Anwesenheit und Spende etwas für Nepal tun und dabei gleichzeitig die seltene Gelegenheit wahrnehmen wollten, alle Chöre des Landesgymnasiums für Musik in einem Gemeinschaftskonzert zu erleben.

Neunzig Minuten lang boten die Kinderchöre, der Mädchen- und der Rundfunk-Jugendchor in der überaus gut besuchten Sylvestrikirche ein abwechslungsreiches Programm dar.

Benefizkonzert

An dessen Ende fand der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Andy Schröder, Worte der Wertschätzung für diese Aktion und er erläuterte die aktuellen Hilfsprogramme des Deutschen Roten Kreuzes, in welche die Spendensumme vollständig fließen wird.

Benefizkonzert

1556,90 Euro konnte das Landesgymnasium dem DRK im Anschluss an das Benefizkonzert für die Aktion „Schulen helfen“ überweisen.

⤊  nach oben


Das Jüdische Museum Berlin am Landesgymnasium

17. April 2015

Im November 2015 wird der Mädchenchor nach Jerusalem reisen und mit dem Ankor Choir der Jerusalem Academy for Music and Dance die 2013 in Wernigerode begonnene Begegnung fortzusetzen. In Vorbereitung dieser in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Konzertreise hat sich das Landesgymnasium beim Jüdischen Museum Berlin als Station für dessen Aktion „Mobiles Museum on Tour“ beworben – und bekam eine der begehrten Zusagen.

Jüdisches Museum

Am 17.04.2015 hatten die 8. und 9. Klassen Gelegenheit, in anregenden und abwechslungsreichen Workshops Einblicke in die Vielfalt der jüdischen Lebenswelt zu erhalten.

Jüdisches Museum

Eine authentischere Vorbereitung auf die Begegnung im Herbst in Jerusalem, die zugleich die Vorfreude auf die Reise nach Israel weiter steigert, kann man sich kaum vorstellen.

Jüdisches Museum

Danke den Organisatoren und dem Team des Jüdischen Museums Berlin für diesen Vormittag.

Jüdisches Museum

⤊  nach oben


Französisch-Olympiade

15. April 2015

Aller guten Dinge sind…drei Etappen! Diese galt es am 15. April 2015 anlässlich der 12. Französisch-Olympiade des Landesgymnasiums für Musik und des Stadtfeld-Gymnasiums zu meistern. 19 wagemutige Achtklässler, unter ihnen Chiara Baars, Elisabeth Dorschner, Tina Götz, Leoni Hübner, Daniel Kühlewind, Lizzy Peschau, Pauline Aleithe, Benjamin Domsgen, Anne Fischer, Anabel Fock, Charlotte Letzel, Julia Osteroth, Charlotte Schmidt, Mathilda Ziemer unserer Schule stellten sich den drei Herausforderungen. Nach dem Hörverstehen und dem Ergänzen eines Lückentextes konnten alle Schüler beim Interview richtig loslegen. Frei nach der Devise: „Ich möchte alles über dich wissen!“ waren der Fantasie in der Fragestellung bzw. in der Reaktion darauf keine Grenzen gesetzt. Während sich die Teilnehmer bei Getränken und Kuchen stärkten, war die Jury, 4 Schülerinnen des Französisch-Kurses 11 des austragenden Stadtfeld-Gymnasiums schon fleißig beim Auswerten. Mit Spannung wurden die Platzierungen erwartet, jeder bekam einen Anerkennungspreis, der großzügig vom Klett-Verlag gesponsert wurde.


Französisch-Olympiade

Einen hervorragenden 1. Platz belegte Leah Landswehrs (Stadtfeld-Gymnasium), gefolgt von Mathilda Ziemer auf dem 2. Platz sowie Anabel Fock und Lizzy Peschau auf den 3. Plätzen! Herzlichen Glückwunsch den Erstplatzierten!!! Auch nächstes Jahr wird es wieder solch einen Wettbewerb geben, bei dem die Achtklässler ihre erworbenen Kenntnisse testen können und das außerhalb des Unterrichts. Dann wird es am Landesgymnasium für Musik wieder heißen: Bienvenue à l´Olympiade !

K. Fruth April 2015

⤊  nach oben


Schüleraustausch mit der Saint Ann's School New York

18. bis 25. Oktober 2014


Schüleraustausch New York

„Start spreading the news, I‘m leaving today, I want to be a part of it - New York, New York!“ hat Frank Sinatra einst in seinem bekanntesten Lied gesungen. Für uns, zwölf Schüler der Jahrgänge zehn bis zwölf und zwei Lehrer des Landesgymnasiums für Musik, wurde diese Zeile Realität.
Monatelang bereiteten wir uns schon auf den 18. Oktober 2014 vor - den Tag unserer Abreise. Doch ein kurz vorher angekündigter Streik der Deutschen Bahn ließ unser Adrenalin kurz vor der Abfahrt noch einmal in die Höhe springen. Mit dem Fernbus kamen wir dennoch pünktlich am Flughafen in Berlin an. Dann nahmen wir Kurs auf unser eigentliches Ziel auf: New York City! Besonders wir zwölf Schüler konnten die 9 Stunden Flug vor Aufregung kaum aushalten.
Für uns alle war es die erste Reise in die Vereinigten Staaten und in die Weltmetropole New York.
Über 18 Stunden nach unserem Start in Wernigerode kamen wir um 22.00 Uhr Ortszeit endlich in New York an. Wir wurden alle bei herzlichen Gastfamilien und Gastschülern der Saint Ann’s School im Stadtteil Brooklyn untergebracht.

Schüleraustausch New York

Gemeinsam konnten wir mit unseren Gastschülern den Unterricht in unserer Partnerschule besuchen. Die Kooperation zwischen der Saint Ann’s School in Brooklyn Heights und dem Landesgymnasium für Musik Wernigerode besteht schon seit 8 Jahren. Da der letzte Gegenbesuch der Amerikaner in Wernigerode erst im letzten Jahr stattfand, konnten auch die Schüler der Saint Ann’s Schule immer wieder von ihrer erlebnisreichen Zeit in Deutschland und der „bunten Stadt am Harz“ berichten.
Auf unserem Stundenplan unserer Gastschüler standen nicht nur Literatur oder Mathematik, sondern auch außergewöhnliche Fächer wie Chinesisch, Japanisch oder Neuropsychologie. Vor allem durch die Teilnahme am Unterricht und die Zeit mit unseren Gastfamilien konnten wir einen authentischen Eindruck des berühmten „American Way Of Life“ gewinnen.
Neben dem Unterricht unserer Gastschüler besuchten wir mit Ellis Island, der Freiheitstatue, dem 09/11 Memorial, dem Central Park, dem Rockefeller Center, der Brooklyn Bridge und dem Times Square auch einige Sehenswürdigkeiten New Yorks.

Durch den Besuch von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ in der Metropolitan Opera, dem American Natural History Museum und dem Metropolitan Museum of Art kam auch die kulturelle Bildung nicht zu kurz.

Schüleraustausch New York

Ein besonderer Dank gilt unserer begleitenden Lehrerin Frau Sauter, unserem Schulleiter Herrn Dr Gieseler und Maria Christina Reyes, Koordinatorin für Internationale Bildung und Sprachmethodik an der Saint Ann’s School, die uns dank ihres enormen Engagements ein abwechslungsreiches Programm boten. Ein weiterer Dank gilt dem Land Sachsen-Anhalt und dem Förderverein des Landesgymnasiums für Musik, ohne deren finanzielle Unterstützung unsere Reise nicht hätte stattfinden können.
Der Abschied von unseren neuen Freunden in New York fiel uns allen nicht leicht, deshalb freuen wir uns jetzt schon auf den nächsten Gegenbesuch in Wernigerode.

Louisa Zimmer (Abiturientin am Landesgymnasium für Musik Wernigerode)

⤊  nach oben