Landesgymnasium für Musik Wernigerode

Projekte und Arbeitsgemeinschaften


Musical - Tanz - Percussion


Projekte

Projekte
Projekte

In der 6. Klasse erleben alle Kinder mit Begeisterung die Projektarbeit Musical unter der Leitung Konstanze Richters. Wichtige Gestaltungskompetenzen werden dabei im darstellenden Spiel, Singen, (einfachen) Tanzen, Sprechen, aber auch im Gestalten von Bühnenbild und Kostümen erworben.

In den Projekten Tanz und Percussion werden neben der musikalischen Kreativität vor allem Koordination und rhythmische Sicherheit trainiert.

Am Ende eines Halbjahres mündet die Projektarbeit in Präsentationen vor Eltern sowie Schülerinnen und Schüler ortsnaher Grundschulen. Für die Kinder ist dieses Halbjahr eine wichtige Zeit des eigenen selbstständigen Tuns. Die kreative Arbeit in den Teams lässt zudem die Gemeinschaft zusammenwachsen.


Projekte
Projekte

Schulorchester

Das Schülerkammerorchester des Landesgymnasiums für Musik ist eine Arbeitsgemeinschaft und bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-12 eine Möglichkeit, ihre instrumentalen Fertigkeiten im gemeinsamen Ensemblespiel aufzufrischen und zu vertiefen. Die Besetzung entspricht bis auf wenige Ausnahmen der eines klassischen Kammerorchesters.

Projekte

Jedes jährliche Konzertprogramm steht unter einem aussagekräftigen Motto und vereint klassische sowie populäre Musik und Filmmusik. Dabei werden Werke sowohl in ihrer Originalbesetzung als auch als Arrangements gespielt.

Die künstlerische Leitung obliegt Jens Klimek. Er ist Lehrer für Musiktheorie/ Gehörbildung, Musikgeschichte, Chorleitung und Partiturspiel am Landesgymnasium für Musik.

Projekte

Zusätzlich gibt es für einen begabten und interessierten Schüler ab der 11. Klasse die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Dirigenten das Konzertprogramm zu planen, einzustudieren und das Ensemble künstlerisch zu betreuen.
Geprobt wird jeden Mittwoch von 17.50 Uhr bis 18.50 Uhr in der Aula K. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich beim künstlerischen Leiter melden.


Klimaschutz am Landesgymnasium

Mit einem Gesamtkonferenzbeschluss (Mai 2020) hat sich das Landesgymnasium für Musik entschieden, sich als Schule aktiv und in besonderem Maße für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.
Einerseits gibt es über das Schuljahr verteilt vierteljährlich mindestens drei Aktionen ganz unterschiedlicher Art und unterschiedliche Jahrgänge betreffend (u.a. Müllsammeln, Pflanzaktionen Blumen und Bäume, Reisigsammeln, regional und saisonal kochen). Fest im Schuljahresplan integriert sind ein Jumble Sale (zu Schuljahresbeginn), ein jährlich stattfindender Klimatag (am letzten Tag vor den Herbstferien) und die Projekttage, die auch unter dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung laufen. Außerdem trennen wir unseren Müll und leeren Papier und Plastemüll selbstverantwortlich.
Anderseits arbeitet eine Gruppe von Eltern, Lehrern und Schülern konstruktiv und die vielen Aktionen und Ziele koordinierend mit Hilfe eines Klimaplans, ganz im Sinne systematischer Schulentwicklung. Außerdem sind die Fachschaften gerade dabei, den neuen Lehrplan für Nachhaltige Entwicklung in ihre Fachcurricula zu integrieren.
Ziel ist es, alle verschiedenen an Schule Beteiligten für Klimaschutz und nachhaltiges Verhalten zu sensibilisieren, zum einen durch Wissenserwerb zum anderen durch lebendige Erfahrung und konkretes Tun.


Projekte

Projekte

Projekte

Projekte