Während für viele das Schuljahr bereits zu Ende war, präsentierte sich der Rundfunk-Jugendchor zum Auftakt des Johannes-Brahms-Chorwettbewerbs in Wernigerode noch einmal in Hochform.
Gemeinsam mit drei anderen hochkarätigen internationalen Ensembles zeigte er vor versammelter Chorleiterprominenz und vielen Chorenthusiasten aus Wernigerode in einem kurzen, aber mitreißenden Programm seine Klasse.
Die stehenden Ovationen am Ende galten allen Beteiligten.
Den anwesenden Insidern des Landesgymnasiums galt der Beifall jedoch in besonderem Maße ihren Schülerinnen und Schülern sowie den Mitarbeitern des Chores unter der Leitung von Peter Habermann, die nach einem langen und anstrengenden Schuljahr mit ansteckender Begeisterung und gefühlter Mühelosigkeit einen künstlerischen Höhepunkt für Wernigerode und die Schule gestalteten.
Herzlichen Dank und Glückwunsch dafür!
Mit einer gelungenen Vernissage eröffneten die Zwölftklässler des Kunstkurses am 29. Januar 2019 ihre Ausstellung, die dem Thema des Minimalwohnens gewidmet war.
Wie viel Platz benötigen wir? Wie wirken Räume auf uns? Welche Emotionen wecken sie – Wohlfühlen, Freiheit, Angst? Modelle von Tiny- Häusern entstanden als Ergebnis der Überlegungen.
Drei lebensgroße Figuren, im Kurs der 11. Klasse in Anlehnung an Giacometti entworfen, thematisierten Isolation und Einsamkeit in der modernen Gesellschaft. Objekte, die an archäologische Funde griechischer Säulen erinnern könnten, sind ebenfalls im Kurs entstanden.
Der vorletzte Schultag vor den Weihnachtsferien war zugleich der vorletzte Arbeitstag von Herrn Dommes. Nach 32 Jahren, die er für das Schulgebäude in der Kanzleistraße verantwortlich war, und davon 27 Jahren als Hausmeister am Landesgymnasium für Musik, die seinen Arbeitsplatz mit der Zeit um das „Alte Lyceum“ und den Internatskomplex inklusive Sporthalle erweiterten, wurde Herr Dommes von Kollegium und Schülern feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Zum Abschied sang der Rundfunk-Jugendchor, für dessen Konzerte und die der anderen 3 Chöre der Schule er über die Jahre unzählige Male Chorstufen und Technik auf- und abgebaut hat, ein Ständchen.
Wir wünschen Ihnen, lieber Herr Dommes, für die vor Ihnen liegende Zeit alles Gute, und würden uns freuen, Sie bei Konzerten nunmehr als Besucher wieder begrüßen zu können.
Zum wiederholten Mal durfte der Rundfunk-Jugendchor das Adventskonzert des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund gestalten. Dieses Mal gemeinsam mit dem Ankor Choir aus Jerusalem, der auf Einladung des Ministerpräsidenten, Dr. Haseloff, eine Woche in Deutschland verbrachte.
In der St. Marienkirche wusste jedes Ensemble diesem Konzert seine eigene musikalische Note zu verleihen, bevor beide Chöre mit der gemeinsam intonierten Friedensbotschaft „Dona Nobis Pacem“ diesen stimmungsvollen Abend beendeten.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention Wernigerode fand gleich in der ersten Unterrichtswoche ein Workshop der Schülervertreter aller Klassen statt, um sich über Notwendigkeiten, Wünsche und Ideen zur Suchtprävention am Landesgymnasium auszutauschen. Unter der Anleitung von Thomas Leubner entwickelten die Teilnehmer Vorschläge für ein Curriculum, das Impuls für ähnliche Beratungen in der Eltern- und Lehrerschaft sein soll.
Ziel ist die Entwicklung eines langfristigen Präventionsplans, der sich an den Interessen der Schüler orientiert und die Besonderheiten der jeweiligen Schuljahrgänge berücksichtigt.
Nach drei Stunden intensiver Arbeit stellten die Vertreter einzelner Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vor. Herr Leubner, Frau Dittmer (als Initiatorin) und der Schulleiter dankten den Teilnehmern für ihre engagierte Arbeit an diesem Vormittag und wünschten ihnen und der gesamten Schule viel Erfolg bei der Umsetzung dieser anspruchsvollen Aufgabe.