Landesgymnasium für Musik Wernigerode

Nachklang 2023-24


Energiesparmeister – 2. Platz auf Bundesebene, 14.06.2024


Energiesparmeister

Ja, es stimmt — wir sind nicht nur Landessieger „Energiesparmeister2024“, sondern haben es auch auf Bundesebene auf den zweiten Platz geschafft.
Drei Wochen lang haben Schüler, Lehrer, Freunde und Familien alles gegeben, täglich für uns abgestimmt und wiederum ihre Kreise aktiviert, für uns zu voten.
Zu fünft fuhren wir gespannt nach Berlin, denn bis zum Schluss der Preisverleihung war nicht klar, welchen Platz wir auf dem Siegertreppchen ergattert hatten. Tag für Tag kletterte das LGM im bundesweiten Ranking eine Stufe nach oben - von Platz 13 auf letztendlich — unglaublich — Platz 2 .
Der Preis wurde uns dann im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durch Herrn Habeck überreicht, den Schirmherrn des Wettbewerbs.

Energiesparmeister
Energiesparmeister

Wir erlebten eine spannende Veranstaltung, ließen uns vom Austausch mit den anderen Schulen inspirieren und fuhren mit einem Rucksack voller Ideen wieder nach Hause.
Wir sind stolz! Wir fühlen uns in unserem Engagement und unseren Aktivitäten für Klimaschutz bestätigt und sind motiviert weiterzumachen. Vor allem danken wir unserem Netzwerk und allen Unterstützern! Jeder kann ein kleines Stück dazu beitragen, die Welt besser zu machen.


Energiesparmeister

⤊  nach oben


Große Freude: Wir sind Landessieger „Energiesparmeister 2024“
… und wir wollen Bundessieger werden und brauchen EURE Stimme !


Logo

Mehr als 440 Schulen haben sich beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2024 beworben. Als Landessieger erhalten wir, das Landesgymnasium für Musik, 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA). Pressemitteilung
Wir haben überzeugt mit dem, was wir kontinuierlich seit drei Jahren TUN. Schauen Sie gern in unsere "Bewerbungsmappe".
Und das sagt die LENA über uns: „Ihr Herz schlägt für die Musik und den Schutz unserer Umwelt. Diese Verbindung gelingt den Schülerinnen und Schülern bei ihren konkreten Aktionen auf hervorragende Art und Weise“, lobt Marko Mühlstein von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA). „Durch ihre klare Linie und berührenden Performances, Tänze und Musikstücke gestalten sie ihre Umgebung künstlerisch und klimabewusst mit.“

Gelingt es uns, Bundessieger zu werden, winken weitere 2.500 Preisgeld. UND DAFÜR brauchen wir euch! Gebt uns eure Stimme und teilt den Link!
Wir freuen uns und zählen auf Euch!!!

Votingbild

Wenn wir Energiesparmeister GOLD werden verdoppelt sich unser Preisgeld.

Gebt uns eure Stimme!!!:
https://www.energiesparmeister.de/voting

Und hier kommen die Voting-Regeln:
Jeder darf im Abstimmzeitraum vom 23. Mai bis 6. Juni 2024 pro Tag eine Stimme für seinen Favoriten abgeben.

  • Die mehrfache Stimmabgabe pro Person und Tag (z.B. durch Nutzung technischer Hilfsmittel oder sonstige Umgehungen der Votingregeln) ist nicht zulässig, wird erkannt und führt zur Ungültigkeit und Löschung aller von diesem individuellen Nutzer abgegebenen Stimmen.
  • Darstellung des Rankings auf der Website: In der Rankingliste sind die ersten drei Plätze verdeckt, da der Energiesparmeister „Gold“ erst am Tag der Preisverleihung (14. Juni 2024) bekannt gegeben wird.
  • Außerdem: Bei offensichtlicher Verletzung der Voting-Regeln und massiv auftretendem Missbrauch behalten wir uns vor, alle Stimmen am Ende des Votings noch einmal genauestens zu überprüfen.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

⤊  nach oben


Félicitations: 1. Platz beim Internetteamwettbewerb, 29.05.2024


Internetteamwettbewerb

Der Internetwettbewerb findet jedes Jahr am 22. Januar, dem Deutsch-Französischen Tag, statt und erfreut sich großer Beliebtheit! Auch wir sind inzwischen zum wiederholten Mal dabei - mit Erfolg!
Beim Internet-Teamwettbewerb lösen Schüler und Schülerinnen in Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie. Neben Fragen zu allgemeinen Themen (z.B. Auf den Spuren der Geschichte oder einer Entdeckungsreise durch die Frankophonie) stand in diesem Jahr der Sport im Fokus, vor dem spannenden Hintergrund der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024.

Wir starteten mit 2 Teams (Klasse 8 und 9) in der Kategorie F2 [Niveau A1-A2] und mit einem Team (Grundkurs 11) in der Kategorie F3 [Niveau A2-B1]
Landessieger F2 wurde die Französischlerngruppe Klasse 9. Wir freuen uns über die 150,-Euro Preisgeld und waren davon französisch essen im Bistro 38, natürlich standen auf der Speisekarte nur „des crêpes délicieuses“ :).

Internetteamwettbewerb

⤊  nach oben


3. Platz beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen, 16. April 2024

Der Bundeswettbewerb für Fremdsprachen bietet zwei Möglichkeiten teilzunehmen - entweder als Team oder allein.

Fremdsprachenwettbewerb

Bao Chau, jetzt Klasse 9, hat sich zum wiederholten Mal der Herausforderung gestellt, am dem Solo-Wettbewerb teilzunehmen. Aufgabe war es im 1. Schulhalbjahr ein Video zu drehen zum Thema „Mon héro“ und sich im Januar einer schriftlichen „Prüfung“ zu unterziehen, in der sie in drei Kompetenzbereichen [Lesen, Schreiben, Hören] auf Herz und Nieren getestet wurde.


Fremdsprachenwettbewerb
Fremdsprachenwettbewerb

BRAVO ! Sie erkämpfte sich einen 3. Platz!
Herzlichen Glückwunsch!

⤊  nach oben



Informationen zum DEUTSCHLAND TEST-Siegel

Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Online-Befragung, durchgeführt vom Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST. Diese Befragung erfolge eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter. Es lagen ihr 31.698 Kundenstimmen zu 256 Anbietern aus 17 Bildungskatagorien zugrunde. Das Landesgymnasium für Musik ging daraus als Testsieger hervor.

Aus lizenzrechtlichen Gründen kann das Siegel nicht mehr angezeigt werden.

⤊  nach oben


Preisträger des Landesgymnasiums beim Gleimhaus-Literaturwettbewerb 2024

Am 16.03.2024 fand die feierliche Preisverleihung des Gleimhaus-Literaturwettbewerbs im Rathaussaal Halberstadt statt. Dabei wurden vier Schülerinnen unserer Schule für eine Platzierung ausgezeichnet: Nella Böhme (5m2) belegte von allen (ca. 60) Teilnehmenden der 5./6. Klassen den ersten Platz. Jasmina Hahn, Magdalena Richter und Reske Fischer (Jg. 12) erreichten die ersten drei Plätze in der Kategorie 10.-12. Klasse. Insgesamt hatten 82 Schülerinnen und Schüler aus 9 Schulen teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und vielen Dank den über 30 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landesgymnasiums für ihre eingereichten Wettbewerbsbeiträge.

Literaturwettbewerb_2024
Literaturwettbewerb_2024

⤊  nach oben