Eine Kammerbesetzung des Kinderchores der Klassen 7-8 geht in der Woche nach Ostern auf die erste Auslandsreise seit Corona. Die Sängerinnen und Sänger werden eine Veranstaltung zum 80jährigen Kriegsende musikalisch ausgestalten.
Weiterhin sind ein Konzert in der Kathedrale sowie ein Wandelkonzert auf der Zitadelle geplant. Kultur und sportliche Betätigungen werden die Reise umrahmen.
Wir danken ganz herzlich dem District Belfort für Kost und Logis sowie für das schöne Rahmenprogramm.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen und Gewinnern des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert"! Eine weitere Etappe ist geschafft.
Für die Jüngeren (Damian, Vincent, Florian und Nora) ist das auch schon das Höchste, was erreicht werden konnte. Diese Altersgruppe wird nicht weitergeleitet; „zu jung“.
Für Frida und Maja geht es im Juni zum Bundeswettbewerb. Wir drücken euch die Daumen!
Herzlichen Glückwunsch zu den sehr guten Ergebnissen im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert.
Wir drücken die Daumen für die 2. Runde, den Landeswettbewerb!
Für alle Schülerinnen und Schüler stehen im Internat Netzwerkzugänge über LAN und WLAN zur Verfügung. Mit der Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt konnte das gesamte Areal mit Glasfaserbrücken und Accesspoints ausgestattet werden. Zum Einsatz kommt ausschließlich BSI-kompatible Hardware des deutschen Netzwerkausrüsters LANCOM Systems.
Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Online-Befragung, durchgeführt vom Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST. Diese Befragung erfolgte eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter. Das Landesgymnasium für Musik ging daraus als Testsieger hervor.
Aus lizenzrechtlichen Gründen kann das Siegel nicht mehr angezeigt werden.
Dank einer Initiative von ehemaligen Mitgliedern des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode erinnert ab sofort eine Gedenktafel am Schulgebäude in der Kanzleistraße (Haupteingang) an den Gründer des Chores und ersten Schulleiter des Landesgymnasiums für Musik, Friedrich Krell.
In einer Einweihungsfeier ließ Professor Eisenbeiß, langjähriger künstlerischer Leiter von INTERKULTUR und in dieser Funktion auch Weggefährte des Geehrten, dessen Schaffensstationen und Verdienste für die Anwesenden Revue passieren. Eine Besetzung des Rundfunk-Jugendchores rahmte mit drei Titeln, darunter das in der Chorhistorie des RJC legendäre "Instrumentenquodlibet", diese kleine Feierstunde würdig ein.